top of page
[BILD DER WOCHE]
Viele Fotografen haben versucht ein Bild pro Tag zu machen und dies ein Jahr lang durchzuhalten.
Mal sehen ob ich zumindest 1 sehenswertes Bild pro Woche schaffe.

KW 09 2020 | JETZT
KW 09 - 2020 | Jetzt - endlich war der Moment gekommen, schon seit einem Jahr hingen die Karten an meiner Pinwand. Peter Maffay steht auf der Bühne, von der kurz vorher Ken Taylor bei Proben gefallen ist, und sich schwere Knochenbrüche zugezogen hat. Pascal Kravaetz, der Meister aller Instrumente, war der Retter, und sprang kurzfristig ein. Es wurde ein toller Abend. „Für immer jung“ und „Ich wollte nie erwachsen sein“ beschrieben den 70-Jährigen, der 50 Jahre Musikbusiness feierte. Dementsprechend war das Alter im Publikum gut gemischt, von 15 – 80 Jahren war wohl alles vertreten.
Auch in dem Alter lieferte er eine gute Mischung seiner Werke ab. Obwohl, die Stimmung mit dem Alter der Songs stieg, und mit „Du“ und „piupiu“ den Höhepunkt erreichte.
Eine grundsolide Musikdarbietung, die durch die unter Schock stehenden Musiker, und den Special Guests aus Maffays Musikkarriere, hervorragend auf die Bühne gebracht wurden.
Für immer jung, werde ich mit Sicherheit nicht bleiben, zumindest will ich mir aber das Gefühl bewahren und nie so richtig erwachsen zu werden – Danke Peter für soviel tolle Musik…
Auch in dem Alter lieferte er eine gute Mischung seiner Werke ab. Obwohl, die Stimmung mit dem Alter der Songs stieg, und mit „Du“ und „piupiu“ den Höhepunkt erreichte.
Eine grundsolide Musikdarbietung, die durch die unter Schock stehenden Musiker, und den Special Guests aus Maffays Musikkarriere, hervorragend auf die Bühne gebracht wurden.
Für immer jung, werde ich mit Sicherheit nicht bleiben, zumindest will ich mir aber das Gefühl bewahren und nie so richtig erwachsen zu werden – Danke Peter für soviel tolle Musik…

KW 08 2020 | Stadtrundfahrt
KW 08 - 2020 | Im tiefsten Winter erwartet man kalte Temperaturen, im besten Falle Schnee und Frost. Diese Woche begann wieder sehr stürmisch mit frischen 15°C Temperatur, die durch Orkanböen zum Glück deutlich kühler ausfielen. Die vielen Touristen liessen sich dadurch nicht abschrecken und fuhren in den bunten Doppeldeckern durch Hamburg.

KW 07 2020 | Sturmflut
KW 07 - 2020 | In Zeiten von "Greta", einer kleinen aber starken Umweltaktivistin, wird uns mehr als je zuvor vor Augen geführt, dass unsere Erde verletzlicher ist als gedacht. Viele halten dies für Kindergerede. Allerdings verhält sich die Natur zu Beginn des Jahres gar nicht typisch. Ein Orkantief Namens Sabine pustet ganz gehörig, und bringt 4 Sturmfluten mit sich. 4x überschwemmter Fischmarkt, 4x Landunter auf den Nordseeinseln, 4x, Sandfortspülungen, 4x Landabtragung, und 15°C mitten im Wintermonat Februar sind angesagt. So sind die Tatsachen. Wird Zeit aufzuwachen liebe Weltbevölkerung. Eine große Lösung wird es nicht geben, aber wenn jeder Vernünftige mit kleinen Dingen vor der Haustür anfängt, können wir etwas dafür tun, dass unsere Kinder auch noch auf einer lebenswerten Erde leben.

KW 06 2020 | Maskenzauber
KW 06 - 2020 | Karneval in Hamburg? Das geht gar nicht. Zu kühl, zu norddeutsch sind die Hamburger. Aber einmal im Jahr findet in Hamburg Karneval nach venezianischem Vorbild statt. Masken flanieren rund um den Jungfernstieg von den Colonnaden bis zum Rathausmarkt.
Ein Riesenerlebnis für Darsteller und Fotografen.
Ein Riesenerlebnis für Darsteller und Fotografen.

KW 05 2020 | Die Ziegelei
KW 05 - 2020 | Sonntags ist Ausflugtag. Einmal etwas anderes sehen, und die Umgebung im südlichen Schleswig-Holstein erkunden. Und so war es die alte Ziegelei am Roten Lehm, bei der ich einmal gucken wollte, was da eigentlich noch steht.
Hamburg ist geprägt durch seine „Backsteingotik“. Es gibt wohl keine andere deutsche Stadt die durch rote Ziegel geprägt ist, wie Hamburg, die in vielen Ziegeleien rund um Hamburg gebrannt wurden.
Hamburg ist geprägt durch seine „Backsteingotik“. Es gibt wohl keine andere deutsche Stadt die durch rote Ziegel geprägt ist, wie Hamburg, die in vielen Ziegeleien rund um Hamburg gebrannt wurden.

KW 04 2020 | Hirschpark
KW 04 - 2020 | Der Hirschpark in Blankenese ist einer der noch vorhandenen Anwesen der reichen Hamburger "Pfeffersäcke", die ihre Kaufmannsvillen längs der Elbe errichteten um dort die Sommerfrische zu verbringen.

KW 03 2020 | Elbspaziergang
KW 03 - 2020 | Der Januar begann mit mehreren Nebeltagen. Gerade an der Elbe war der Nebel sehr präsent. Der Strom durch die Stadt ist kaum sichtbar, und wie Geisterschiffe zogen Kleine und Große in einer sehr eigenartigen Stille auf der Elbe vorbei. Für Spaziergänger und Fotografen ein sehr beeindruckendes Naturschauspiel.

KW 02 2020 | Holstenbrauerei
KW 02 - 2020 | Lange Zeit war die Holstenbrauerei aus Altona nicht wegzudenken. Altonaer kennen den Geruch der bei ungünstigen Verhältnissen anzeigte, dass gebraut wurde. Viele kennen auch noch die Bierkutsche, die durch Altona zum Dom oder anderen Veranstaltungen fuhr.
Die Kutsche gibt es schon lange nicht mehr, und die Braukessel stehen auch seit Ende 2019 still. Die Carlsbergbrauerei braut jetzt die typischen Hamburger Biere Holsten und Astra südlich der Elbe, und das große Brauereigelände weicht einem neuen Stadtteil, der die „Neue Mitte Altona“ erweitern wird.
Das Bild zeigt die Zentrale, von wo aus die Brauerei gesteuert wurde.
Die Kutsche gibt es schon lange nicht mehr, und die Braukessel stehen auch seit Ende 2019 still. Die Carlsbergbrauerei braut jetzt die typischen Hamburger Biere Holsten und Astra südlich der Elbe, und das große Brauereigelände weicht einem neuen Stadtteil, der die „Neue Mitte Altona“ erweitern wird.
Das Bild zeigt die Zentrale, von wo aus die Brauerei gesteuert wurde.

KW 01 2020 | Happy New Year
KW 01 - 2020 | Die Feinstaubbelastung durch Silvesterfeuerwerk entspricht dem Wert der sonst 2 Monatswerten im Durchschnitt beträgt. Aufgrund der großen Umweltdebatte, ist der Feuerwerkverzicht für mich sehr einfach umzusetzen. Dieses Jahr begann sehr windstill und somit lag den ganzen Neujahrstag eine Feinstaubwolke über Hamburg.
bottom of page